- Sonderpreis!
- -51,20 zł
- Out Of Stock

Entwickelt für Pferde mit Magenproblemen
Eine ausgewogene Ernährung ist eines der Grundelemente zur Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen. Leider sind manche Pferde anfälliger für schlechte Ernährung, Stress und ungeeignete Haltungsbedingungen. Dies kann zu einer Reizung der Magenschleimhaut und der Entwicklung anderer Magenprobleme führen.
Bei Pferden, die intensiv trainiert werden, häufig transportiert werden oder die Herde oder Umgebung wechseln, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es zu einem Magen-Darm-Ungleichgewicht kommt.
Zu den ersten Symptomen, die auf Beschwerden im Bauchraum des Pferdes hinweisen, gehören unter anderem verminderter Appetit, Gewichtsverlust, verminderte Leistungsfähigkeit und eine Verschlechterung des Haar- und Fellzustands des Pferdes.
• Sanddorn fördert die Regeneration der Schleimhaut, unterstützt die Funktion von Zwölffingerdarm und Magen und wirkt regenerierend auf das Darmsystem.
• Pfefferminze und Fenchel lindern Krämpfe der glatten Magen- und Darmmuskulatur, reduzieren Blähungen und lindern Bauchbeschwerden
Die Ergänzungsfuttermischung Equinox Gastro ist dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung aus Yarrowia lipolytica-Hefe, Bioestern und Phytobiotika eine hervorragende Unterstützung für Pferde mit Verdauungsproblemen. Die speziell entwickelte Formel unterstützt den Aufbau der natürlichen Darmflora und trägt zum Schutz der Magenschleimhaut bei.
Yarrowia Equinox beliefert den Markt mit innovativen Ergänzungsfuttermischungen für Tiere. Unsere hochwertigen Produkte erfreuen sich auch bei ausländischen Kunden zunehmender Beliebtheit, da sie dazu beitragen, die Gesundheit und Kondition der Pferde zu verbessern und deren Besitzer dabei zu unterstützen, gute Sport- und Zuchtergebnisse zu erzielen.
Yarrowia Equinox führt seine Forschungsprojekte seit Jahren zusammen mit anerkannten Forschungszentren in Polen durch, darunter: den Universitäten für Biowissenschaften in Breslau, Posen und Lublin, der Universität für Landwirtschaft in Krakau, der staatlichen Veterinärinspektion in Puławy, dem Institut für Immunologie und experimentelle Therapie der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Breslau und des Instituts für Gartenbau in Skierniewice.
Zusammensetzung: Futtermittel: Yarrowia lipolytica-Futterhefe, Bioester von Omega-3,6-Fettsäuren aus Öl: Leinsamen, Borretsch, Nachtkerze und schwarze Johannisbeere, gemahlener Sanddorn, Calciumcarbonat, Minze, Fenchel.
Futtervormischung: Fruchtgeschmack.